Foto: J. Eiler
SINGER-SONGWRITER ROCK AUF DEUTSCH
Coverfoto: Frank Wöllnitz
Hier reinhören:
Das Debut-Album gibt's digital auf allen
Streaming-Plattformen!
Wer lieber eine CD mit 12-seitigem Booklet
haben möchte, bitte eine Mail schreiben
oder bei Amazon bestellen
>> Erste Reviews für "Sei Dabei":
"Da ist nichts überladen, die Songs wirken dennoch kraftvoll und vor allem handgemacht und echt (...) Diese Stücke sollten eigentlich ein gefundenes Fressen für das Radio sein, denn das Zeug dazu haben sie zweifellos."
M.Kerren www.rocktimes.de
"Unspektakuläre aber absolut vitale Arrangements, die den old school Spirit der letzten fünf Jahrzehnte Rockmusik atmen."
F.Ipach www.hooked-on-music.de
Neues Video:
"Leben ist leicht"
Foto:privat
ALBUM
Genau ein Jahr hat die Produktion des Albums gedauert. Timo Henkel trat in dieser Zeit in Personalunion als Schlagzeuger und tontechnische Kompetenz seiner Sonic Blossom Audio Manufaktur in Erscheinung. So ist das Album eine komplette Eigenproduktion der Band.
Sei Dabei - aber wobei denn nun? Front-Cover und Booklet laden in eine aufregende, abendliche Welt von Achterbahnen und Geisterbahnen ein, mit Zuckerwatte und Geschwindigkeitsrausch. Der Titelsong verrät schnell, dass wir nur auf sinnbildlich dem Rummel sind. Ein Appell an eine verbündete Person sich mit gemeinsam in die Zweisamkeit zu wagen, die alles mitbringt, wofür der Rummel steht: leichtes Spiel, helle Freude, neue Herausforderungen sowie Nervenkitzel und auch plötzliche Enttäuschungen. Das ist der rote Faden des Albums. Die unterschiedlichen Figuren befinden sich meist an der Grenze zwischen Einsamkeit und Zweisamkeit. So bewältigt ein Paar die Unwägbarkeiten ihrer Beziehung, indem Sie einfach und erst recht sich selbst und den Moment feiern. In den Tex-Mex angehauchten Stücken Luxusproblem und Kamikazepilot stecken die Charaktere in einer Isolation, an der ein hektischer Alltag und die neuen Medien nicht ganz unbeteiligt scheinen. Es gibt aber auch den zynischen Einzelgänger, der sich mehr oder minder zufrieden "selbst zuteil wird" (Allein sein). Dass es grundsätzlich nicht nur um Liebe, sondern auch um Freundschaft oder der Beziehung zu Vater oder Mutter geht, müsste spätestens im versöhnlichen letzten Titel jedem klar werden. Auf den zweiten Blick beschwört hymnisch die berühmte zweite Chance als sei sie ein Naturgesetz.
Das Album will am liebsten in Gänze gehört werden. Es beginnt leichtfüßig und einladend mit einer verspielten Mundharmonika-Melodie abgelöst vom mantraartigen Gitarrenriff von Irgendwo. Auch die folgenden Songs haben häufig ein zentrales Motiv mit einem gewissen Wiedererkennungswert. Beim Sound bemühen sich die Vier erst gar nicht das Rad neu zu erfinden. Stattdessen kombinieren sie ein paar gute, alte Räder und polieren sie auf, um ihre Musik voran zu treiben. Das zeigt sich in satten Gitarrenklängen und einem druckvollen Schlagzeug, was man so oder so ähnlich auch gerne mal auf den Platten von Größen wie Tom Petty oder John Mellencamp hören kann. Ungeachtet dieser Anlehnungen ist Sei dabei 100 Prozent Made in Marburg - von Hand, mit Herzblut und einem Augenzwinkern.
BAND
Die vier Marburger finden sich 2017 zusammen, um die Songs von Singer-Songwriter Philipp Kalabis in ein lauteres, rockiges Gewand zu kleiden. Das Liedmaterial vom eher introvertierten Soloalbum Ausnahmsweise normal erweckt durch die Bandbesetzung mit zwei E-Gitarren einen spannenden Eindruck. Deshalb folgen schnell neue Stücke und erste Gigs. Der Mix aus deutschsprachigem Liedermacherhandwerk und schnörkelfreiem Rock wird zum Fundament. Im Corona-Jahr nutzt man die kulturarme Zeit zur Aufnahme des Debut-Albums Sei dabei, komplett in Eigenregie produziert. Wer sich für gehaltvolle Texte gleichermaßen begeistern kann wie für einen Bandsound, wer gerne die Nähe zu Americana und Heartland-Rock sucht und wer eine leidenschaftliche, ehrliche Live-Performance schätzt, kommt bei KALABIS voll auf seine Kosten.
PHILIPP KALABIS (Gesang, Gitarre, Mundharmonika)
Namensspender der Band, weil das Liedgut aus seiner Feder stammt. Sonst auch nur Bandmitglied.
Griff nach dem Hören von Springsteens "Nebraska"-Album das erste mal zu Gitarre und Mundharmonika.
Spielt gelegentlich noch andere Instrumente. Auch zu hören solo oder mit Robert Oberbeck,
Markus Rill oder der Marburger Schoppeband.
CHILI WILLY SCHIMANSKI (Lead-Gitarre)
Stammesältester, Haudegen und Meister seines Faches.
Hat mit seinen selbst erschaffenen Gitarren nahezu alle Stilistiken abgegrast und weiß nun mehr denn je,
was er spielt und fühlt. Das kann man hören und sehen. Er war Mitglied in zahlreichen Gruppen landauf, landab.
TIMO HENKEL (Schlagzeug)
Trommler der ersten Stunde, Studiokeyboarder und der Kopf hinter der Sonic Blossom Audio Manufaktur.
Der Legende nach musste das audiophile Rückgrat der Band das Trommeln nie erlernen. Die Früchte dieses Talents
sind auch in der Robert Oberbeck-Band, bei J-Flat Major und in anderen Besetzungen zu belauschen.
STEPHAN BECKER (Bass)
Nicht nur Tieftoningenieur. Auch er stellt seine eigenen Instrumente höchstselbst her und stattet auch Philipp
damit aus. Musikalisch beweist er die größte Bandbreite der Vier, indem er neben KALABIS auch eine
klassische Folk-Bluegrass-Besetzung mit dem Kontrabass bereichern kann.
Es geht aber auch ganz anders zusammen mit dem Death-Metal-Geheimtipp Corrosive.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.